Reservemannschaft Stadtmeister 2016 in der Halle
Im Januar 2016 veranstaltete der SV Concordia Merkstein die
Hallenstadtmeisterschaften für 1. und 2. Mannschaften in der Halle der Europaschule in Herzogenrath- Merkstein. Das Turnier war ein voller Erfolg. Die gezeigten Leistungen waren ansprechend und
die 2. Mannschaft des SV Concordia Merkstein errang den Stadtmeistertitel. Die Freude am Fußball stand bei allen beteiligten Mannschaften im Vordergrund. Die Organisation des Turniers durch den
SV Concordia Merkstein wurde von allen Seiten als ausgezeichnet bewertet.
REWE Cup zur Integration genutzt
Wie in jedem Jahr hat die Seniorenabteilung des SV Concordia Merkstein im Juni wieder sehr erfolgreich das Turnier für Freizeitmannschaften "REWE
Cup" durchgeführt. Hier haben 12 Mannschaften teilgenommen, u.a. auch eine Mannschaft, die nur aus Flüchtlingen bestand. wie in jedem Jahr wurde die Cafeteria durch die Turnerdamen des SV
Concordia Merkstein mit Kaffee, Kuchen und freundlichster Bewirtung geführt.
Andenken an Heinz Schreiber
Im August 2016 fand ebenfalls wieder das Heinz Schreiber Gedächtnisturnier für 2. Mannschaften statt. Hier nahmen 4 Mannschaften teil, die nicht nur guten Fußball zeigten, sondern auch mit viel Spaß und fairem Einsatz bei der Sache waren.
Jugendabteilung sehr aktiv
Traditionell veranstaltete die
Jugendabteilung im Januar 2016 wieder zwei Hallenturniere für alle Jugendmannschaften der Concordia Jugend. Hier fanden
sich auch Mannschaften von außerhalb unseres Fussballkreises ein. In der Saison 2015/16 ist besonders unsere E2 hervorzuheben, die in der gesamten Saison lediglich zwei Spiele nicht für sich
entscheiden konnte. Im Sommer folgte dann der Saisonabschluss der Jugendabteilung auf Platzanlage An der Waidmühle. Hier zelteten Kinder, Eltern und Betreuer. Im August übernahm die
Jugendabteilung die Stadtmeisterschaft der F und C-Jugend vom SuS Herzogenrath.
F1 wird Jugend Stadtmeister
Die F1 Jugend wurde bei diesem Turnier zum wiederholten Male Stadtmeister. Anfang Oktober fand ein Testspiel zwischen den U10-Mannschaften unserer E-Jugend und Alemannia Aachen statt, das auf große Resonanz stieß.
Die Saison 2016/17 starteten wir mit zwei F Mannschaften (jahrgangsrein 2008 und 2009), zwei E Mannschaften (2006 und 2007), zwei D Mannschaften (2004 und 2005), einer C (2002 und 2003) und einer B Mannschaft (2000 und 2001). Für die E-Jugend werden wir in der Frühjahrsrunde wohl noch eine dritte Mannschaft (2007) stellen. In den Bambini Mannschaften spielen derzeit ca. 35 Kinder Fußball.
Tolle Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen
Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem SV Union Ritzerfeld im Bereich der Jugendabteilungen und den forcierten Betrieb von Spielgemeinschaften gelingt es dem Verein immer besser alters- und jahrgangsreine Mannschaften aufzustellen. Ziel hierbei ist einen leistungsgerechten und leistungsfördernden Jugendspielbetrieb in Merkstein/Ritzerfeld anzubieten und ein Abwandern von Kindern in andere Stadtteile oder Städte unnötig zu machen. Fußball spielen wo man zu Hause ist. Dieses Konzept ist erfolgreich. Beide Vereine betreuen derzeit ca. 160 -170 Kinder gemeinsam. Auch hat die Jugendabteilung eigeninitiativ mit einigem Kostenaufwand und großem persönlichen Einsatz einen neuen Zeug- und Ballraum an unserem Rasenplatz aufgestellt. Eine bemerkenswerte Leistung!
Verein ist stolz auf Turnerdamen
Auch die seit vielen Jahrzehnten bestehende Abteilung der Turnerdamen des SV Concordia Merkstein soll in ihrer Beständigkeit, ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer herzlichen Geselligkeit hier genannt werden. Ihre Freude am Sport ist beispielhaft. Leider mussten die bis zu 40 Damen ihre Sportstätte, die Turnhalle An der Waidmühle, im August 2015 räumen. Sie mussten zur Ausübung ihres Sports in einen örtlichen Festsaal wechseln.
Fehlende Nutzbarkeit von Platz und Halle machen zu schaffen
Die oben genannten Erfolge und Aktivitäten sowohl der Seniorenabteilung als auch der Jugenabteilung des SV Concordia Merkstein sind hinsichtlich der bekannten Einschränkungen des
Vereinslebens durch die Flüchtlingsunterbringung in der Sportanlage An der Waidmühl (Halle und Aschenplatz) seit August 2015!! besonders hoch zu bewerten. Viele Seniorenspieler (15), darunter
auch Leistungsträger der 1. Mannschaft haben u.a. aufgrund der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten besonders in den Wintermonaten den Verein im Sommer 2016 verlassen. Dies hat zu einer in
diesem Ausmaß nicht gekannten sportlichen Misere innerhalb der Seniorenabteilung geführt. Beide Seniorenmannschaften (besonders die 1. Mannschaft, die in den vorangegangenen Jahren häufig in
der Relegation um den Aufstieg spielte und noch vor zwei Saisons den Meistertitel in der Klasse errang) stehen heute auf unteren Tabellenplätzen und werden um den Klassenerhalt kämpfen
müssen.
Leider ist das Engagement des SV Concordia Merkstein in diesem Bereich nur wenig bekannt und eine Unterstützung hinsichtlich der oben beschriebenen schwierigen Situation des Vereins ist nur punktuell wahrnehmbar.